Monika Krohwinkel (geboren 1941) ist eine deutsche Pflegewissenschaftlerin, die vor allem für ihr Strukturmodell der Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL) bekannt ist. Dieses Modell gilt als einflussreicher Rahmen für die ganzheitliche Pflege in Deutschland und darüber hinaus.
Das AEDL-Modell: Krohwinkels Kernbeitrag zur Pflegewissenschaft ist das AEDL-Modell. Es beschreibt 13 Bereiche, die für die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen relevant sind. Die AEDL sind:
Bedeutung für die Pflegepraxis: Krohwinkels Modell dient als Grundlage für die Pflegeplanung, die Erfassung des Pflegebedarfs und die Gestaltung der Pflegeprozesse. Es betont die Individualität des Pflegebedürftigen und seine Ressourcen. Es geht um die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität des Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten.
Weiterentwicklung des Modells: Das AEDL-Modell wurde später zum ABEDL-Modell (Aktivitäten, Beziehungen und existentielle Erfahrungen des Lebens) erweitert, um die Bedeutung sozialer Beziehungen für das Wohlbefinden stärker zu betonen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page